Standardreferenz
Die BIT Ingenieure haben erfolgreich am Standardreferenzverfahren der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zur Ermittlung von Starkregengefahrenkarten für zwei unterschiedliche Simulationsprogramme teilgenommen:
- Simulationen ohne Berücksichtigung des Kanalnetzes („Normalfall“ in Baden-Württemberg)
mit Hydro_AS-2D. - Simulationen mit Berücksichtigung des Kanalnetzes (vollständige Kopplung von hydrodynamischer Kanalnetzberechnung und 2D-Oberflächenabfluss)
mit Hystem-Extran 2D.
Beide Modelle rechnen mit einem vermaschten Netz aus Dreieck- und Rechteckelementen beliebiger Größe, so dass die räumliche Auflösung nicht an eine Rasterzellengröße gebunden ist.
So können bei Bedarf auch sehr kleine Strukturen korrekt abgebildet werden.
DWA-geprüfter Fachplaner Starkregenvorsorge
Seit März 2020 verfügen die BIT Ingenieure über einen geprüften Fachplaner Starkregenvorsorge mit spezieller Ausbildung zur Erarbeitung von maßgeschneiderten Handlungskonzepten.
Projekte
Auswahl von Projekten, die abgeschlossen oder in Bearbeitung sind:
- Stadt Bonndorf (Pilotgebiet des Landes Baden-Württemberg)
- Stadt Künzelsau
- Stadt Öhringen
- Stadt Bad Friedrichshall
- Stadt Neuenstadt
- Stad Bad Krozingen
- Stadt Bräunlingen
- Stadt Emmendingen
- Stadt Gundelsheim (Neckar)
- Stadt Villingen-Schwenningen